Den Menschen und der Erde verpflichtet
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die natürlichen Prozesse und die Bodenfruchtbarkeit jenseits konventioneller Düngung und Bodenbearbeitung. Die gemeinsam mit Dietmar Näser, Frau Dr. Ingrid Hörner und zahlreichen Landwirten entwickelte Methode sorgt für fruchtbare Böden als Grundlage für Produkte, die die Gesundheit von Mensch und Tier erhalten und fördern, ohne dabei die Wirtschaftlichkeit aus den Augen zu verlieren. Zielstellung sind gute Erträge bei geringem Aufwand und einer Nachhaltigkeit für die Natur. In Zeiten des zunehmenden Preisverfalls für konventionelle landwirtschaftliche Produkte, der steigenden Kosten und der zunehmenden Umweltprobleme sind das wichtige Zukunftskriterien für jeden Erzeuger.
Wir möchten das Bodenleben als aktiven Produktionsfaktor nutzen. Gemeinsam mit Ihnen, den Landwirten, entwickelt die Friedrich Wenz GmbH Anbauverfahren durch Vermittlung methodischer und fachlicher Kompetenz. Sie erwerben bei den Bodenkursen, Feldtagen und Workshops eine autarke praxisbezogene Qualifikation.
Unser Handelsbereich bietet spritzfähige Produkte für die Pflanzenvitalisierung, Granulate und Technik für die Umsetzung der Regenerativen Landwirtschaft sowie mehr als 12.000 Ersatz- und Verschleißteile des Industriehof Scherenbostel.
Bodenkurs im Grünen 2021
Der Bodenkurs im Grünen ist die Jahresausbildung der Regenerativen Landwirtschaft, konzipiert und durchgeführt von Friedrich Wenz und Dietmar Näser. Dieses Praxisseminar für Landwirte findet direkt vor Ort bei gastgebenden Betrieben statt, die bereits mit der Regenerativen Landwirtschaft vertraut sind und in ihren Betrieben umsetzen.
Die Ausbildung gliedert sich in mehrere Module. Es werden sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktische Umsetzung vermittelt. Ziel ist es, den Kollegen ein eigenständiges Handeln bei maximaler Unabhängigkeit zu ermöglichen und gleichzeitig in ihren Betrieben eine zukunftsfähige, gesellschaftsfördernde und klimaschützende Landwirtschaft zu realisieren.
Für das Jahr 2021 haben wir das Veranstaltungsformat und die Preisgestaltung des “Bodenkurs im Grünen” auf Grund der aktuellen Rahmenbedingungen angepasst. Es finden im 1. und im 2. Halbjahr Kurse in Form von kompakteren Basiskursen mit insgesamt 6 Kurstagen statt. Zusätzlich wird es themenspezifische Aufbaukurse geben. Die Basiskurse sind eine Mischung aus der Grundlagenvermittlung im Modul 1 per Webinar und zwei Praxismodulen mit je zwei Tagen vor Ort bei gastgebenden Betrieben. Das Modul 1 wird an vier Tagen jeweils als Online-Seminar von 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr durchgeführt.
Bodenkurs
Wie gelingt es durch einfache, kultivierende Maßnahmen die Leistungen des Bodenlebens zu nutzen?
Die Arbeit
Unser Ziel ist es, die Wirtschaftlichkeit der Landwirtschaftsbetriebe zu stärken.
Veranstaltungen
Alle Bodenkurstermine, Feldtage und Seminare zum Thema Regenerative Landwirtschaft
Regenerative Landwirtschaft
Bodenkurs im Grünen, 2. Modul, Schenklengsfeld (Hessen)
Dienstag, 6. April - Mittwoch, 7. April
Friedrich Wenz GmbH - Regenerative Landwirtschaft | Friedrich Wenz | © 2020 | www.humusfarming.de
Impressum Datenschutz Kontakt AGB