HumusFarming Magazin

HumusFarming Magazin

Newsletter April 2025: Fachinformationen zu Trockenstress und Weinbau

Weiterlesen:
Sinnvoller Einsatz spezifischer Homöopathie in der regenerativen Landwirtschaft
Weiterlesen:
Weltbodentag 2023 –Ein Aufruf zum Schutz und zur Regeneration unserer Böden

Newsletter April 2025: Fachinformationen zu Trockenstress und Weinbau

Unterstützung wachsender Kulturen bei Trockenstress

Die Aufnahme wichtiger Nährstoffe während des vegetativen Wachstums unserer Kulturpflanzen erfolgt über den so genannten Massenfluss, d.h. über die Aufnahme von Bodenwasser und den darin gelösten Nährstoffen. Dieser Massenfluss funktioniert nur, wenn 1) die Nährstoffe im Boden vorhanden sind und 2) genügend nutzbares Wasser zur Verfügung steht, damit die Pflanzen ihre Transpiration aufrechterhalten können Wichtig zu wissen: Die Pflanzen geraten bereits in eine Stresssituation, lange bevor die nutzbare Feldkapazität erschöpft ist. Wird die Wasseraufnahme beeinträchtigt, werden auch die mit dem Wasser aufgenommenen Nährstoffe knapp. Dies betrifft vor allem B, Ca, Si, N, S und Mg. Daher ist es für ein möglichst stressfreies Wachstum besonders wichtig, dass bei Trockenstress diese Nährstoffe – vor allem Ca, Si, B und ggf. N über das Blatt zugeführt werden (die Zufuhr über den Boden funktioniert ja nur eingeschränkt). In der Praxis ist das sehr gut mit den Vitalisierungsspritzungen möglich. Voraussetzung für eine gute Nährstoffaufnahme über das Blatt ist der Einsatz von Fulvosäuren, die als „Türöffner“ für die Nährstoffaufnahme dienen und zusätzlich als Wachstumsförderer mit phytohormonähnlicher Wirkungsweise wirken. Ergänzend oder alternativ dazu kann auch Komposttee guter Qualität eingesetzt werden, dies erfordert aber Infrastruktur, Logistik und Planung (mehr dazu im nächsten Newsletter). Praktische Umsetzung: Fulvosäure (HF-Fulvic) als „Türöffner“ kombiniert mit pflanzenverfügbarem Ca, Si, B und N als Blattdüngung, evtl. noch Mg-Sulfat zugeben. Ideal ist die Kombination mit Komposttee (40-80lt). Konkretes Rezept:
optional:
  • 1 – 1,5Kg Magnesiumsulfat (Mg und S)
  • 3lt HF-Natrel Liquid (S, Mn, Fe, Zn, Mo, Cu, in Kürze im Shop zu finden)
  • 3-5lt HF-Fert Amino 7-2-3 (N-Quelle flüssig, in Kürze im Shop zu finden)

Weinbau: Vitalisierungen und Funktionen der versch. Komponenten

.Wie wirksam gut geplante und durchgeführte Vitalisierungsspritzungen sind, zeigen die Ergebnisse des schwierigen Jahres 2024. Eine gute Schwefelversorgung ist die Grundlage für sichere Erträge und gesunde Pflanzen sowie Voraussetzung für Humusaufbau, da immer auch Schwefel bei der Humusbildung (für die Stickstoffeinbindung) benötigt wird. Auf der Grundlage der biochemischen Reihenfolge der Pflanzenernährung braucht die Pflanze S, B, Si, Ca bevor N überhaupt relevant wird. Zudem werden B, Si und Ca über den Massefluss zugeführt, so dass  bei Trockenheit ein zusätzliches Problem besteht. Daher haben im Weinbau die vitalisierenden Spritzungen einen besonders wichtigen Stellenwert. Grundlage dieser Spritzungen sind HF-Fulvic, HF-KlinoSpray und HF-Borsäure. Diese Komponenten haben auch im schwierigen Jahr 2024 sowohl im konventionellen aus auch im Bio-Weinbau bestens funktioniert und sind sehr kostengünstig. Durch die Praxiserfahrungen haben sich für Blattanwendungen folgende Aufwandmengen/ha/Jahr herauskristallisiert (natürlich abhängig von der Witterung).
  • 8-12lt/ha HF-Fulvic -> 1,5-3lt/Anwendung
  • 2,5Kg/ha HF-Borsäure -> 0,5Kg/Anwendung
  • 15-20Kg/ha HF-KlinoSpray -> 3Kg/Anwendung (Si-Quelle und Haftmittel für bessere Wirkung u. Aufnahme der Pflanzenstärkungsmittel und Nährstoffe)
  • 10lt/ha milchsaure Pflanzenfermente -> 5lt/Anwendung
  • Ergänzung: homöopathisch Silizium HF-Silicea C und für optimale Photosyntheseleistung HF-Silicea lux (siehe nächstes Thema)
Für die Bodenanwendung: HF-Bodenferment (oder alternativ HF-Bodenverjünger) 100lt/ha bei der Bodenbearbeitung/Flächenrotte Schwefelversorgung -> Spower Life 70+ Bio (70% element. S +710g B +20g Mo +6% Ca) 100-150Kg/ha im Frühjahr streuen, nicht zu tief einarbeiten, falls noch eine Bearbeitung folgt (oder nach der Bearbeitung ausbringen). Weitere Informationen mit detaillierter Beschreibung, warum gerade diese Betriebsmittel in der angegebenen Kombination eingesetzt werden, gerne auf Anfrage. Bitte wenden Sie sich dazu an info@humusfarming.de. Wir beraten Sie gerne zur sinnvollen, kostengünstigen und hochwirksamen Bestandsführung im Weinbau.
Humusfarming Team
Weiterlesen:
Sinnvoller Einsatz spezifischer Homöopathie in der regenerativen Landwirtschaft
Weiterlesen:
Sinnvoller Einsatz spezifischer Homöopathie in der regenerativen Landwirtschaft

Zum Wohl
von Mensch
und Erde

Service

Friedrich Wenz GmbH
Brückenweg 12 A
77963 Schwanau

Telefon: +49 (0)7824 664969-0
Fax: +49 (0)7824 664969-9
Email: info@humusfarming.de

Friedrich Wenz GmbH – Regenerative Landwirtschaft | Friedrich Wenz | © 2023 | humusfarming.de

Für Heim- und Hobbygärtner