Spezialkurs Maxime Herkunft – Ecovin Weinbau
Module
1. die theoretischen Grundlagen zur Funktionsweise des Systems Boden und des Humusaufbaus, diese Themen alle im Kontext zu der besonderen Situation im Weinbau
2. Beginn der praktischen Umsetzung mit Bodenbearbeitung, winterharten vielfältigen Begrünungen mit Untersaaten, Beschreibung der Funktion der einzelnen Begrünungskomponenten mit praktischen Beispielen, Flächenrotte, milchsauren Pflanzenfermenten, Komposttee
3. Pflanzengesundheit und Produktqualität wird jetzt gebildet!
Die praktischen Auswirkungen der Sommerbegrünungen und der Flächenrotte, Vitalisierungen als Absicherung der Blatt- und Beerengesundheit, Düngung – aus externer Zufuhr oder aus dem Bodenstoffwechsel
4. Gareaufbau über Bodenleben; Resultate der Maßnahmen kurz vor der Lese – jetzt werden die Resultate der Maßnahmen sichtbar!
Weitere Themen: der Umgang mit Wirtschaftsdüngern, eigene Herstellung von Flüssig- und Feststoff-Fermenten, reduktive Kompostierung, Vorbereitung und Einsaat der winterharten Fahrgassenbegrünungen
Kosten
Veranstaltungsorte
Termine
Modul 1: Dienstag, 28. März 2023
Modul 2: Donnerstag, 27. April 2023
Modul 3: Freitag, 23. Juni 2023
Modul 4: Freitag, 8. September 2023
Das sagen unsere Teilnehmer
Kontakt & Ansprechpartnerin

Den
Menschen
und der Erde
verpflichtet.
Service
Friedrich Wenz GmbH
Brückenweg 12 A
77963 Schwanau
Telefon: +49 (0)7824 664969-0
Fax: +49 (0)7824 664969-9
Email: info@humusfarming.de
Friedrich Wenz GmbH - Regenerative Landwirtschaft | Friedrich Wenz | © 2023 | humusfarming.de