Feinstoffliche Aspekte der Lebensprozesse in Boden, Pflanze und Menschen
Auf vielfachen Wunsch werden wir erstmals in einem 2-tägigen Seminar theoretisch UND praktisch beleuchten, wie eng Lebensprozesse und feinstoffliche Ebenen miteinander verflochten sind.
Das Ziel ist es, Ihnen nicht nur ein Verständnis und Bewusstsein für die Zusammenhänge zu vermitteln, sondern auch ganz konkret praktische Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen Sie Zuhause auf Ihrem Betrieb arbeiten können.
Die Referenten und Referentinnen werden uns an 2 Tagen mit folgenden Einzelthemen einen intensiven Einblick geben, jeweils aus verschiedenen Blickwinkeln, total bodenständig und mit praktischem Bezug zur Landwirtschaft.
Die Kernthemen:
Dieser spezielle Kurs findet statt auf Schloss Buchenau. Wir werden das ganze Schloss für uns haben, und es können alle Teilnehmer dort übernachten. Somit haben wir am Abend und morgens beim Frühstück auch jede Menge Zeit zum fachlichen und persönlichen Austausch untereinander und mit den Referenten.
Wir werden uns bei der Informationsdichte und der Wertigkeit dieses Kurses an den Bodenkursen orientieren, d.h. “Menge” und Qualität der beiden Kurstage sind gewährleistet. Die Teilnehmer werden überwiegend ehemalige Bodenkursteilnehmer sein. Somit ist ein Austausch auf allen Ebenen möglich.
Sie kennen mich und meinen Anspruch auf Wissensvermittlung sowie Kommunikation auf Augenhöhe. Es ist mir (und den Referenten) ein Anliegen, dass wir in dieser herausfordernden Zeit Perspektiven kennenlernen und leben dürfen, die eine Alternative zu der zunehmenden Polariserung, Verrohung und Perspektivlosigkeit aufzeigen.
Zwei Tage, die Sie ganz sicher persönlich weiterbringen und so schnell nicht vergessen werden.
Es würde uns freuen, Sie zu diesem Kurs begrüßen zu dürfen.