Lade Veranstaltungen

Online-Seminar: Unkräuter im Grünland vermeiden – Gülle beleben

11. Mai, 2020 @ 8:00 - 10:00 UTC+0

Ein Online-Seminar mit Christoph Fischer und Dietmar Näser

Teil 3 des Online-Seminars „Unkräuter als Spiegelbild des fehlenden Bodenlebens“ gemeinsam mit Christoph Fischer von EM-Chiemgau.

Grünland ist grün – ist die weit verbreitete Meinung. Jeder Landwirt, der Grünland bewirtschaftet, kennt den Ärger mit den Unkräutern.

In der Regenerativen Landwirtschaft wird die Kohlenstoffbindung im Boden wiederhergestellt, indem das mikrobielle Bodenleben ebenfalls wiederhergestellt wird. Normalerweise ist Bodenleben in Grünlandböden reichlich vorhanden. Aber die Verunkrautung des Grünlandes zeigt, dass es auch unter dauerndem Bewuchs abnehmen kann. Dann sehen Sie viel Unkraut.

Erfahren Sie in diesem Online-Seminar die Ursachen des Auftretens der Grünland-Unkräuter. Erfahren Sie von Praktikern, wie Sie durch Vermeiden von Fehlern, die das Bodenleben schädigen, Unkrautdruck senken. Sehen Sie, wie die regenerative Bewirtschaftung von Grünlandschlägen das Unkrautproblem löst.

Viele Landwirtschaftsbetriebe haben auf Spalten aufgestallt und verwenden die Gülle als Wirtschaftsdünger. Der arbeitswirtschaftliche Vorteil zählt. Gleichzeitig wächst aber auch viel Unkraut auf dem Grünland der „Güllebetriebe“.

Lernen Sie kennen, wie Sie die Gülle durch Belebung im Düngewert steigern und welche Erfahrungen die Anwenderbetriebe dabei machen.

Ist die Gülle behandelt, nimmt der Futterertrag zu und das Unkraut nimmt ab. So sind beide Themen verbunden. Deshalb wird dieses Webinar auch mit Praxispartnern aus der Grünlandregion Chiemgau produziert.

Termine: Montag, 11.05.2020 10.00 Uhr oder 19.00 Uhr

Teile dieses Event!

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Details

Datum:
11. Mai, 2020
Zeit:
8:00 - 10:00 UTC+0
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,
Webseite:
https://gruenebruecke.edudip.com/w/343170

Veranstalter