Feldtag auf dem Betrieb Alois Huschle Regenerative Landwirtschaft in der Praxis auf einem konventionellen Betrieb
Ein gemeinsamer Feldtag von Friedrich Wenz, Dietmar Näser und der POSITERRA GmbH mit dem Schwerpunkt Zwischenfruchtanbau und Mais bei besonderer Berücksichtigung der einzelnen Elemente der regenerativen Landwirtschaft. Der Betrieb ist ein reiner Ackerbaubetrieb und umfasst 120 ha Anbaufläche mit den Schwerpunkten Weizen, Gerste und Mais.
Am Feldtag werden die Teilnehmer 11 verschiedene Zwischenfrüchte verschiedener Anbieter mit 4 verschiedenen Intensitätsvarianten in Bezug auf Maßnahmen der regenerativen Landwirtschaft sehen (z.B. Lockerung, Kompostteespritzung/Vitalisierung).
Des weiteren sind 19 verschiedene Sorten Mais ohne und mit regenerativen Maßnahmen zu sehen. Es wird eine praktische Demonstration der Durchführung einer Flächenrotte und einer Unterbodenlockerung gezeigt.
- 11 verschiedene Zwischenfrüchte verschiedener Anbieter mit unterschiedlichen Maßnahmen(Kombinationen) der regenerativen Landwirtschaft
- Mais-Sortenversuch mit 19 Sorten der ZG Raiffeisen Achern und mit/ohne regenerativen Maßnahmen
- Flächenrotte mit modifizierter Breviglieri Biofräse der Firma V. Pflug-Maurer GmbH und Fermenteinspritzung
- Untergrundlockerung mit einem Untergrundlockerer der Firma Kollitsch GmbH mit Fermenteinspritzung
- Humusaufbau während der landwirtschaftlichen Produktion u. Honorierung dieser Leistungen über Humusprämien in Zusammenarbeit mit POSITERRA
Wann: Samstag, 18.09.2021
Wo: Alois Huschle, Schleifweg 30, 77871 Renchen
Beginn: 9.00 Uhr bis 13 Uhr
Beitrag: 50 EUR inkl. MwSt (mit Brezel und Kaffee)
ACHTUNG: Teilnehmerzahl ist begrenzt
Anmeldung per Mail
bei: Friedrich Wenz GmbH
Mail: academy@humusfarming.de