Ackerschachtelhalm Extrakt
Kräftigung und Pflege von Pflanzen, wirkt umfassend pflanzenstärkend. Fördern den Stoffwechsel und die Nahrungsaufnahme sowie die Stimulanz bei abiotischem Stress.
Zusammensetzung: Extrakt aus Ackerschachtelhalm, Farnkraut und Wermut, mit einem Zusatz von selbst hergestelltem Humusextrakt.
Die Inhaltsstoffe fördern den Stoffwechsel und die Nahrungsaufnahme sowie die Stimulanz bei abiotischem Stress.
Der Ackerschachtelhalm, mancherorts auch als Zinnkraut bekannt, gehört zu den blütenlosen, sporentragenden Pflanzen. Im März/April erscheinen dort, wo im Mai das Ackerschachtelhalmkraut wächst, die unverzweigten hellbraunen Sporentriebe, an deren Spitze ein dunkelbraunes Köpfchen mit den Sporenträgern gebildet wird. Wenn diese abgestorben sind, kommt im Mai an derselben Stelle das 30 bis 50 cm hohe Ackerschachtelhalmkraut hervor mit den quirlförmig angeordneten verschachtelten Seitenästchen. Diese wird für die Spritzdroge gesammelt. An wertvollen Inhaltsstoffen besitzt Ackerschachtelhalm Kieselsäure, viele Mineralstoffe und Spurenelemente sowie eine Reihe organischer Säuren. Der hohe Gehalt an Kieselsäure, der mit steigendem Alter noch zunimmt, macht ihn zu einem wirksamen Stärkungs- und Vorbeugemittel.
- Anwendung: Zur Blattdüngung und Stärkung der Pflanzen gegen evtl. Pilzinfektionen, Insektenbefall und witterungsbedingten Schäden oder Schwächeerscheinungen. Vorbeugend bei Stress, wirkt auf der Pflanze als auch im Boden.
- Anwendungszeit: Ab Bodenerwärmung im Frühjahr bis zur Sommermitte auf Beete und in
Saatrillen. Von Knospenaufbruch bis zum Herbst auf alle grünen Pflanzenteile der Pflanzen, bei denen mit Infektionen oder Insekten-/Raupenbefall zu rechnen ist. Zur Vorbeugung im Herbst auf Boden-, Acker- und Gemüseflächen, Baumscheiben, usw.
- Tageszeit: Die Spritzung möglichst vormittags auf trockene Pflanzen, bevorzugt bei trockener Witterung vornehmen. Bei bereits befallenen Pflanzen an 3 Tagen hintereinander mit Wiederholung nach einer Woche.
- Anwendungsmenge: 2 % – 5 %ig zum Gießen oder Spritzen (20 – 50 ml auf 1 l Wasser).
Gegossen wird mit feiner Brausetülle. Gespritzt wird mit wenig Druck, gut feucht, auch auf die Blattunterseiten. Bodenspritzungen je nach Bedarf.
Zugelassen für den ökologischen Landbau
Zusätzliche Informationen
Verpackungsgröße | 5lt Kanister, 25lt Kanister, 1000lt IBC |
---|

Den Menschen und
der Erde verpflichtet
Service
Friedrich Wenz GmbH
Brückenweg 12 A
77963 Schwanau
Telefon: +49 (0)7824 664969-0
Fax: +49 (0)7824 664969-9
Email: info@humusfarming.de
Friedrich Wenz GmbH - Regenerative Landwirtschaft | Friedrich Wenz | © 2023 | humusfarming.de